Bunter Herbstnachmittag des Neveriner Dorfclubs
Knapp 70 Besucherinnen und Besucher kamen zum KTO

Nach einem noch
regnerischen und etwas stürmischen Vormittag zog Samstagmittag plötzlich die
Sonne auf und gefühlt halb Neverin durfte begrüßt werden, als es hieß: der Neveriner
Dorfclub lädt zu einem herbstlichen, bunten Nachmittag für Groß und Klein ein!
Gegen 13 Uhr
war der Treff für alle Interessierten am KTO in Neverin ausgemacht. Innerhalb von
wenigen Minuten war der Platz vor dem KTO bereits mit vielen neugierigen, großen
und kleinen Neverinern gefüllt. Nach einer
kleinen Eröffnungsrede, durch meine Person, sowie durch den NABU-Experten,
Herrn Brauns, sollte der herbstliche Nachmittag auch schon starten.
Angeboten wurde
der gemeinsame Spaziergang, inkl. der gemeinsamem Pilzsammlung für Jung und
Alt, im Rossower Wald, sowie ein Wald-Bingo und eine Herbst-Schatzsuche für das
junge Publikum. Für unsere
jungen Gäste haben wir parallel zu dem Spaziergang einen Werkunterricht der
besonderen Art, mit dem Auftrag ein Futterhäuschen für den heimischen Garten zu
fertigen, angeboten.
Schnell teilten
sich unsere Gäste auf, der eine Teil griff das Körbchen und das Messer, oder
gar das Wald-Bingo, um in den Wald zu ziehen und der andere Teil den
Schraubenzieher und den Hammer, um sich ans Werk zu machen.

Wie es im Wald war, berichtet Ines Meiß aus dem Vorstand wie folgt:
"Mit großem Interesse wurde unsere Wanderung zum
Thema Wald & Pilze angenommen, worüber sich der Neveriner Dorfclub sehr
gefreut hat. Grund dafür war unser Gast, der Pilzsachverständige Jan Brauns aus
Rossow, mit einem unwahrscheinlich großem Wissen über die Welt der Pilze. Und
so starteten wir bei schönem Sonnenschein unter der Devise, alles einsammeln,
was wir finden. Denn während der Wanderung und im Anschluss wurden alle Pilze
ausführlich bestimmt. Gesagt, getan, die Körbe füllten sich schneller als gedacht.
Unter anderem mit Pilzen, welche wir zuvor niemals beachtet hätten. Aber Herr
Brauns kannte sie alle und erklärte uns, unter welchen Merkmalen wir sie genau
erkennen und nicht verwechseln. Und zur Überraschung fand unser kleinster
Mitstreiter sogar ein schönes Exemplar des giftigen Fliegenpilzes. Was haben
wir gelernt? Nicht nur Marone und Schirmpilz sind essbare Pilze. Edelreizker,
Violetter Rötelritterling, Milchlinge und Hallimasch sind gute Speisepilze.
Doch ein fachkundiger Blick eines Experten ist vor dem Verzehr immer ratsam.
Ein großes Dankeschön noch einmal an Herrn Brauns. Es hat viel Spaß gemacht und
war sehr lehrreich."




An unserer
langen Werkbank nahmen ein Duzend Kinder Platz, um gemeinsam mit Mama, Papa bis
hin zu Opa oder gar dem einen oder anderen
alteingesessenen Neveriner Herren den Bausatz für das Vogelhäuschen gemeinsam
zu bewerkstelligen und eine geschützte Futterstelle und vor allem eine schöne
Beobachtungsstelle für den Garten zu Hause zu schaffen. Es wurde
gemeinsam sortiert, geschraubt, geklebt und ein Häuschen schöner als das andere
geschaffen.
Es war ein
wunderbares Bild zu beobachten, wie Jung und Alt gemeinsam etwas schaffen und
voneinander lernen können – ich wünsche mir für die Zukunft mehr davon in
unserem Dorf!
Im Anschluss
knurrten bei dem einen oder anderen schon die Bäuche und es durften leckere
Nudeln mit Wurstgulasch verspeist, und mit Kinderpunsch und Apfelschorle auf
die kleinen Meisterwerke angestoßen werden. Und auch die
Grusel-Tüte am Getränkestand, mit der einen oder anderen Süßigkeit, erfreute sich
großer Beliebtheit bei den jungen Handwerkern.
Danach wurde dann gemeinsam auf dem Spielplatz gespielt, der eine oder andere machte
sich vor Ort doch noch mit seinen Freunden auf die Herbst-Schatzsuche und Mama und Papa, sowie Oma und Opa, hatten gemeinsam mal die Zeit sich außerhalb
des Alltags mit dem Nachbarn oder dem Bekannten vom anderen Ende des Dorfes
zu unterhalten. Gegen 16 Uhr
stießen dann unsere Pilzsammler und Bingo-Spieler wieder zu uns Handwerkern.






Man unterhielt
sich bei einer leckeren und durchwärmenden Kürbissuppe, einem Kaffee, Gläschen
Wein oder Bier über die erfolgreiche Suche und war schon höchst gespannt auf
das, was dann noch folgte: die gemeinsame
Begutachtung der Pilz-Funde am großen Tisch zusammen mit allen Interessieren
und teilweise auch Vor-Ort-Gebliebenen. Die Bingo-Spieler präsentierten ihre
Beute voller Stolz und bauten im Anschluss dazu, zusammen mit dem hilfsbereiten
Bürgermeister, auch noch gemeinsam ein Vogelhäuschen.
So gab es für
alle viel Neues zu erfahren, über die Pilze an sich, den heimischen Wald und
die uns umgehende Natur in ihrer Schönheit und aktuellen Farbenpracht.
Gegen 18 Uhr
waren dann die letzten Reste der Suppe, Nudeln und Brote verspeist, der letzte
Schluck Früchtepunsch und Kaffee ausgeschlürft und die klirrenden Gläser
verhalten so langsam.
Resümierend
möchte ich meinen, dass diese Veranstaltung für jeden etwas geboten hat und die
Einwohnerinnen und Einwohner Neverins, die Familien und Kinder, gemeinsam einen
sonnigen, bunten und erfüllten Nachmittag verbringen durften.
Meine Kollegen
aus dem Vorstand des Neveriner Dorfclubs und ich freuen uns sehr darüber, dass
Sie unser Gast waren und sich bereits 15 Neu-Mitglieder in unsere Reihen
verirrt haben.
Bis zum
nächsten Mal,
bleiben Sie
gesund und munter!
Claudia Klose
Vorsitzende
Neveriner Dorfclub KTO e.V.
Weitere Artikel








