Das war unser WasserturmOPENAIR
Dass unser Wasserturmfest in diesem Jahr als Open-Air-Veranstaltung stattfinden musste, stellte sich am vergangenem Samstag als absolut kein Problem dar. Bei bestem Wetter tummelten sich von morgens bis abends zahlreiche Gäste auf dem Festgelände am KTO. Bereits am Morgen startete der Neveriner Dorfclub mit dem Traditionsturnier im Bauerkegeln. Das Ziel war hoch gesteckt, denn es galt den begehrten Wasserturmpokal, eine Wandertrophäe, zurück nach Neverin zu holen - und es gelang! Die Neveriner "Feldsperlinge" haben es geschafft.

Der Nachmittag wurde dann mit einem Fanfarenzug eingeläutet. Um 13 Uhr startete der Umzug am Wasserturm, zog die Dorfstraße entlang und kam schließlich wenig später auf dem Sportplatz an, um die Besucherinnen und Besucher zu begrüßen.



Nach einer kurzen Begrüßung zum Kaffee und Kuchen, diesmal nicht von den Damen des Dorfclubs, sondern wegen Hygienevorschriften vom anwesenden Caterer angeboten, startete um 14.30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Neverin mit den Kameradinnen und Kameraden der Nachbarwehren aus Neuenkirchen/Ihlenfeld und Staven ein ereignisreiches Programm. Zunächst führte die Jugendwehr einen Löschangriff vor und lud andere Kinder zum Mitmachen ein. Mit einer simulierten Einsatzfahrt wurde dann vorgeführt, wie verletzte Personen aus einem PKW gerettet werden. Für Verwunderung sorgte die Tatsache, dass mitten in der Vorführung die Sirene aufheulte, da sich ein echter Einsatz ankündigte. Kurzerhand unterbrachen die Einsatzkräfte die Vorführung und rückten zu einem Feldbrand nahe Magdalenenhöh aus. Nach ihrer Rückkehr wurde die Vorführung vom stellv. Wehrleiter Karsten Kosin fortgesetzt.

Direkt im Anschluss machten sich auf der Bühne die Tänzerinnen und (der) Tänzer des Tanzclub "Vier Tore" Neubrandenburg e.V. rund um Rita Engel bereit und führten unterschiedliche Tanzstile vor. Währenddessen sorgten mehrere Attraktionen auf dem Festgelände für jede Menge Spaß bei unseren jüngsten Besuchern. Kinder konnten entweder beim Bungee-Trampolin hoch hinaus hüpfen, sich auf der Hüpfburg vergnügen oder aber mit Riesen-Wasserbällen und kleinen Tretbooten über's Wasser flitzen. So manch einer kaufte selbstgemachten Honig und Bienenwachsprodukte beim Stand des Imkers, der auch unseren Bienenschaukasten im Bürgerpark betreut.





Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann am Abend mit dem Konzert der Gruppe FACT weiter. Mit stimmungsreichen Titeln sorgte die Band bis in die Nacht für schwungvolle Atmosphäre und bot Jung und Alt einen bunten Mix. Auch die beiden Stromausfälle, die wir kurz zu verzeichnen hatten, taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Da eine Tanzveranstaltung im Festzelt wegen der Corona-Landesverordnung nicht möglich war, machten die Gäste kurzerhand den Rasen zum Open-Air-Tanzbereich. So war auch mit Abstand und ohne Aerosolbelastung ein toller Abend möglich. Da den ganzen Tag zu beobachten war, dass sich unsere Besucherinnen und Besucher erstklassig an die Regeln hielten, bedankte ich mich mit einem Fass Freibier und vor allem auch bei den Organisatoren: Dem Neveriner Dorfclub für das Turnier im Bauernkegeln und dem Kulturausschuss der Gemeinde.



Trotz widriger Umstände war unser Open Air ein tolles Fest. Wir hoffen nun, dass es so weitergehen kann. Als nächstes steht der "Spuk im Wasserturm" auf dem Plan. Ob dieser am 31. Oktober stattfinden kann, bleibt noch abzuwarten.
Nico Klose
Bürgermeister
Weitere Artikel








