Der Neveriner Dorfclub zog Bilanz
Jahresbericht zur Mitgliederversammlung vom 23.11.2018

Der Vorstand legte Rechenschaft über seine Tätigkeit ab, erläuterte die finanzielle Situation und gab Ausblicke auf die weitere Tätigkeit. Das Ziel der Vereinstätigkeit, den Vereinsmitgliedern und den Einwohnern der Gemeinde verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zu bieten, wurde erreicht. Zur langjährigen Tradition zählen das Bowling, der Skat, das Brushen und das Bauernkegeln. Ebenso gehören die Konzerte in der Kirche dazu. Neu war in diesem Jahr das Kino in der Dorfkirche. Viele Teilnehmer hatte das Winterwandern. Das Osterfeuer litt bei miesem Schneegestöber unter wenig Beteiligung.
Im internen Vereinsleben gab es weitere Höhepunkte.
Anlässlich des Frauentages überraschten die Männer mit einem kleinen Schauspiel und
zur Walpurgisnacht übernahmen die Hexen die Regie. Am Herrentag waren unsere Frauen mit von der Partie. Sie bewirteten die Herren perfekt!
Das diesjährige Heringsessen bot erneut eine große Auswahl von Spezialitäten.
Die Sommertour führte zum Fischerfest nach Lychen und in das Schokostübchen von Feldberg. Das Dorffest im August brachte 2 Aufgaben: Das Organisieren des Turniers im Bauernkegeln und die Gestaltung der Kaffeetafel mit Kaffee und Kuchen. Beides wurde erfolgreich durchgeführt. Der Pokal im Bauernkegeln steht wieder in Neverin!
Spontan wurde zu Halloween ein Spektakel im und am Wasserturm organisiert. Die als Versuch gestartete Veranstaltung wurde ein voller Erfolg und machte in der Teilnehmerzahl dem Dorffest Konkurrenz. Über das Jahr trafen sich die Malergilde und die Näherinnen ohne großes Aufsehen, aber mit viel Spaß.
Neben vereinsinternen Aktivitäten waren 7 Mitglieder unseres Vereins als Gemeindevertreter am kommunalen Geschehen beteiligt. Darüber hinaus leisteten 10 Vereinsmitglieder freiwillige Handwerkerstunden bei der Renovierung der Kirche und bei der Gestaltung des KTO.
Unsere Mitglieder freuen sich über die Unterstützung aus dem Dorf. Besonderer Dank gilt den Gemeindearbeitern und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Ihre Bereitschaft ermöglicht es erst solche Veranstaltungen wie das Osterfeuer oder den Spuk am Wasserturm durchzuführen.
Der in diesem Jahr geschaffene Online-Auftritt des Vereins ermöglicht eine bessere Kommunikation.
In der Diskussion wurden einige Vorschläge unterbreitet, die das Ziel haben, jüngere Teilnehmer für Veranstaltungen des Dorfclubs zu gewinnen bzw. weitere attraktive Events zu organisieren.
Die Mitgliederversammlung wählte den Vorstand, bestehend aus 8 Mitgliedern, einstimmig für die nächsten 2 Jahre.
Heiner
Geppert
Mehr Informationen zum Neveriner Dorfclub finden Sie hier .
Weitere Artikel








