Die Neveriner Wiesensinger - eine Rückblende
Mitstreiter dringend gesucht

Die erfolgreiche Organisation
der 625-Jahrfeier Neverins im Jahr 2010 gab dem Neveriner Dorfclub neue
Impulse. Insbesondere die Aufführung des mehrteiligen Schauspiels „Spektakel“ inspirierte Frank Quellmalz dazu,
neue und hohe Ziele für die Vereinsarbeit zu stellen: Schauspiele mit Laien und
Musik mit originellen Musikinstrumenten. Die erste Idee war gut gedacht. Aus
der Geschichte des Dorfes sollten Episoden dargestellt werden. Ähnlich geartet
wie auf großen Bühnen des Landes mit jährlicher Neuauflage. Dazu fanden sich aber
keine Akteure. Die zweite Idee hatte Erfolg in der Umsetzung. Im Dezember 2010
fanden sich 10 Enthusiasten zusammen, die ihre Liebe zur Musik ausleben wollten.
Frank Quellmalz mit Ideen und Frank Sponholz mit der Gitarre gaben die Richtung
an. Ab diesem Zeitpunkt trafen sich die Sangesfreudigen monatlich zweimal zum
gemeinsamen Singen.
Als ersten Höhepunkt gestaltete sich das Konzert unter
der Eiche am Haussee in Neverin. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt. In
gemütlicher Runde, versorgt durch Grillwurst und frischen Getränken, boten die
Sänger ihr Können. Volks- und Heimatlieder wechselten sich ab. Lieder, wie die
„Die Wiesen von Neverin“ und die „Hausseeküste“ kamen besonders gut an. Bei
diesem Ereignis wurde spontan der Singegruppe der Name Wiesensinger gegeben! Das lustige Völkchen
verband die Geselligkeit mit dem gemeinsamen Singen. Das Repertoire erweiterte
sich ständig, sodass das Liederbuch gegenwärtig etwa 100 Lieder umfasst. Der
Singekreis hatte sich nicht die Aufgabe gestellt, ein Chor zu werden und
Auftritte zu absolvieren. Ein kleines Bisschen Öffentlichkeit gab es aber.
Gelegentliche
Auftritte beim Adventssingen, bei der Volkssolidarität und als Ständchen bei
einigen Jubiläen kamen allerdings hinzu. Außerhalb Neverins gab es in der
Vergangenheit nur 2 Auftritte: beim Dorffest in
Schmarsow und beim Kulturfestival der polnischen Gemeinde Tychowo.

Die eigentlich erfolgreiche Geschichte hat im letzten Jahr leider einen ziemlichen Dämpfer bekommen: Der musikalische Leiter fehlt! Die Bemühungen, die Wiesensinger zusammen zu halten, endeten schließlich in einer langen schöpferischen Pause.
Wir suchen händeringend einen musisch begabten, sangesfreudigen Mitstreiter, der bestenfalls ein Instrument spielt. Der Neveriner Dorfclub nimmt Bewerber mit offenen Armen auf.
Heiner Geppert
Weitere Artikel








