Frauen- und Seniorensport hält fit und munter
Eine Neveriner Sportgeschichte...

Dass Neverin und Glocksin wahrlich keine trägen Dörfer sind, haben unzählige Veranstaltungen, Feste, Konzerte und das rege Vereinsleben in beiden Orten bereits bewiesen. Ein Teil davon sind die Neveriner Frauen und vor allem auch Senioren, die nun schon seit fast 30 Jahren eine Anlaufstelle für all diejenigen bieten, die sich in geselliger Runde fit halten möchten.
Seinen Ursprung nahm alles in den Jahren 1992 und 1993. Seinerzeit fanden sich Frauen aus Neverin zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben. Wenig später, im Jahre 1995, bildete sich daraus die erste feste Sportgruppe, die sich dem Sportclub Post-Telekom anschloss. Bereits ein Jahr später folgte die zweite Gruppe, da sich immer mehr Frauen und Senioren aktiv am Geschehen beteiligten und mit Frau Göpfert als ausgebildete Übungsleiterin eine fachkundige Anleitung fanden. Getroffen wurde sich nun jeden Montagabend in der Sporthalle der Schule für Sport und Spiel.
2003 folgte eine weitere Gruppe, die ebenfalls den Montag zum Trainieren nutzte. Anfangs unter der Leitung von Frau Senegal wurde die Gruppe später von Frau Lehmann übernommen, die ebenfalls als ausgebildete Übungsleiterin beste Voraussetzungen besaß. Aus über 30 Sportlerinnen zu Spitzenzeiten sind nun heute 12 aktive Mitglieder geblieben. Aus Altersgründen schieden einige Senioren aus, wobei zu bemerken wäre, dass einige bereits jenseits der 75 Jahre sind und somit beweisen, dass regelmäßiger Sport fit und munter hält. Der älteste Teilnehmer bisher war 89 Jahre alt.
Mittlerweile finden sich die Senioren aber nicht nur zum Sport zusammen, sondern feiern auch gemeinsam Geburtstage, veranstalten Kegelnachmittage und Weihnachtsfeiern. Eine feste Gemeinschaft ist gewachsen, die durch den Sport auch darüber hinaus zusammenfand und sich engagiert. Einige Mitglieder nutzen zum Beispiel Wassergymnastik in Neubrandenburg, welche auch von Post-Telekom begleitet wird.
Hier ist eindeutig eine Sportgeschichte zur festen Tradition geworden. Und es lohnt sich dabei zu sein, nicht nur für die körperliche Gesundheit. Interessenten sind gern jederzeit gesehen und können gern mit Frau Göpfert Kontakt aufnehmen.
Nico Klose
(mit Informationen von Frau Gudrun Krüger)

Weitere Artikel








