Freitags-Kino in Neverin
„Wenn wir erst tanzen“ in der Kirche Neverin

Die deutsche Dokumentation „Wenn wir erst tanzen“ wird in der Filmreihe „ Starke Stücke Berührt und diskutiert “ am Freitag, 6. August, in der Kirche Neverin bei Neubrandenburg gezeigt. „Wir laden alle Filminteressierte herzlich ein“, sagt Pastor Martin Doß von der Kirchengemeinde Staven und ergänzt: „Der Film über den Aufbau einer Tanzkompanie, die sehr unterschiedliche Menschen zusammenführt, beginnt um 20 Uhr. Anschließend kann man noch miteinander ins Gespräch kommen.“ Am Ausgang bitten die Veranstalter um eine Spende, mit der diese Filmreihe finanziell unterstützt wird. Alle Gäste sind zudem gebeten, die aktuell gültigen Hinweise zu den hygienischen Anforderungen und dem erforderlichen Mindestabstand aufgrund der Corona-Pandemie zu beachten.
Zum Film
Die Dokumentation begleitet den ehemaligen Solotänzer des Mecklenburgischen Staatstheaters Dirk Lienig beim Aufbau einer Tanzkompanie in seiner Heimatstadt Hoyerswerda. Dabei bekommen die Zuschauer*innen nicht nur Einblicke in die Motive der Tänzer und die Umsetzung des Projektes „Eine Stadt tanzt“. Sie erleben mit, was passiert, wenn unterschiedliche Menschen als Gruppe gemeinsam an einer Sache wirken, wie man dadurch seine Agonie überwinden kann und wie es gelingt, das Leben zum Tanzen zu bringen. Der Film gewann 2019 den WIR-Vielfaltspreis des Landesbündnis für Demokratie und Toleranz - WIR. Erfolg braucht Vielfalt.
Hintergrund
Zum
10. Mal bringt die Reihe „ Starke Stücke
Berührt und
diskutiert
“ landesweit emotional berührende und kontroverse Filme auf die
Leinwand und ins offene Gespräch. In der Jubiläumssaison laden die beiden
evangelischen Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern und ihre Partner ab Ende
Juli landesweit zu insgesamt 46 Kinoabenden vor allem in Dorfkirchen und
Pfarrscheunen ein. Veranstalter der Kino-Gesprächsreihe ist der
Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg, der dafür mit dem Pommerschen
Evangelischen Kirchenkreis, den beteiligten Kirchengemeinden, dem Projekt
„Kirche stärkt Demokratie“, mit WIR. Erfolg braucht Vielfalt - Landesbündnis
für Demokratie und Toleranz und der Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
kooperiert. Unterstützt wird das Projekt von den Programmen „Zusammenhalt durch
Teilhabe“, dem Europäischen Sozialfonds sowie der Mecklenburgischen und Pommerschen
Kirchenzeitung.
Das gesamte
Programmheft unter:
www.kirche-mv.de/starkestuecke
Nachfragen/Projektleitung:
Christian
Meyer pressestelle@elkm.de,
Tel. 0381-4995052
oder 0160-3638934 in Kooperation mit Karl-Georg
Ohse, karl-georg.ohse@elkm.de
,
Tel. 0157-58512699 und Sebastian Kühl, pressestelle@pek.de
Weitere Artikel








