Osterfeuer in Neverin

Die Erinnerung an das ungemütliche Osterwetter des Vorjahres verblasste bei der aktuellen Temperatur schnell. Und trotzdem stand ein großes Fragezeichen über dem Vorhaben. Würde die ausgerufene Waldbrandwarnstufe bei der großen Trockenheit und dem straffen Wind die Veranstaltung erlauben? In der Hoffnung auf eine Durchführung waren fleißige Helfer des Neveriner Dorfclubs am Werk und stellten einen beachtlichen Holzstapel auf. Die Arbeit hat sich gelohnt! Das Osterfeuer durfte entzündet werden. Das trockene Holz brannte schnell und schickte mächtige Flammen empor. Nach 3 Stunden blieb nur ein großer Berg glühender Holzkohle zurück. Der Kreis der Zuschauer wurde mit zunehmender Nachtkühle um das Feuer immer enger. An dieser Stelle einen großen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die das Feuer unter Kontrolle hielten und zum Schluss ablöschten.
Parallel zum großen Feuer konnten die Kinder Stockbrot backen, was sie auch mit Unterstützung der Erwachsenen fleißig taten.
Den etwa 200 Besuchern bot das Waldhotel Podewall Getränke und leckere Essereien vom Grill an.
Heiner Geppert









Weitere Artikel








