Speedway-Stadion im Amtsbereich Neverin?
Vereinsgründung des MSC Vier Tore Neubrandenburg e.V.
Großen Andrang gab es am Donnerstagabend in der Selbsthilfewerkstatt "Boxenstopp" in der Gerstenstraße in Neubrandenburg. Der neu gegründete Speedway-Verein MSC Vier Tore Neubrandenburg e.V.
lud zur Pressekonferenz anlässlich der Vereinsgründung.
Das Team um den Vorsitzenden Jan Seidler hat es sich zur Aufgabe gemacht eine alte Tradition wieder auferstehen zu lassen und an die einstigen Erfolge des Neubrandenburger Harderstadions anzuknüpfen, das Anfang der 1990er Jahre dem heutigen Parkplatz an der Pferdemarktkreuzung weichen musste. Dementsprechend emotional waren viele Anwesenden, die von alten Speedway-Zeiten schwärmten und sich nichts sehnlicher wünschen als diesen Sport zurück in die Stadt zu holen.
Geht der Plan auf, wird das neue Stadion allerdings nicht in der Stadt selbst entstehen. Die Pläne sehen vor im Amtsbereich Neverin, genauer gesagt zwischen Warlin und Rühlow, mit dem Bau zu beginnen. Dort nämlich gibt es ein Areal, das die besten Voraussetzungen bietet, so Vereinschef Seidler.
Unter den Gästen war auch Silvio Witt, Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg, der in einem kurzen Statement Unterstützung versprach und sich beeindruckt zeigte von der Motivation der Vereinsgründer. Welche Vorteile ein Stadion dieser Art für die Gemeinde Neverin und den Amtsbereich als solches haben könnte, habe ich mit ihm und auch mit einigen Vorstandsmitgliedern besprochen. Es bleibt also abzuwarten, ob die größte aller Hürden, das Thema Finanzen, genommen werden kann.


Persönlich finde ich das Projekt äußerst ambitioniert, habe aber den Eindruck, dass die Menschen, die das Thema nun angehen, bestens geeignet sind, um etwas auf die Beine zu stellen. Der Start wird schwer, der Rückhalt unter den "alten" Fans scheint aber eine enorme Stütze für den jungen Verein zu sein. Gelingt es, so sehe ich durchaus Mehrwerte, von denen auch wir als Gemeinde im Neubrandenburger Umland profitieren können. Ich habe dem Vereinsvorsitzenden Jan Seidler daher zugesichert, dass er das Projekt auf einer der nächsten Gemeindevertretersitzungen vorstellen darf.
Nico Klose
Bürgermeister
Weitere Artikel








