Umgestaltung des KTO-Geländes
Gemeinde beschließt Gestaltungskonzept

Kids-Teens-Oldies - kurz:
unser KTO in Neverin
In den vergangenen Wochen hat sich eine Arbeitsgruppe des Bauausschusses mit der
Neugestaltung des KTO-Geländes beschäftigt. Die Ergebnisse wurden der Gemeindevertretung bei der Sitzung am 10.03.2021 vorgestellt und beraten. Die Resonanz unter den Gemeindevertretern war durchweg
positiv.
Was soll passieren an und um unser KTO?
Nun, das Ergebnis der
Arbeitsgruppe wurde in Anlehnung an einem bereits existierenden Konzept aus dem Jahr 2017
erarbeitet und soll in naher Zukunft umgesetzt werden. Die Gemeindevertreter
waren sich einig, die im Haushalt bereitgestellten Mittel zu investieren.
Ziele
der Investition sollen sein, das KTO weiterhin in den Fokus als kommunales, kulturelles
Zentrum zu rücken. Es soll allen Einwohnern jeder Altersklasse entweder als
Sportstätte, als Platz für Kultur, als Ort für Feierlichkeiten, als Ort zum
Freunde treffen und, wenn es die Bedingungen wieder zulassen, für gemeindeeigene Feste, Ort für Kunstprojekte oder Weiterbildungen zur Verfügung stehen.
Das Konzept sieht vor die Parkplatzfläche zu
vergrößern, sodass zukünftig daraus eine multifunktionale Fläche wird. Und zwar so, dass das aufzustellende Festzelt genügend Platz hat und die Parkplatzfläche als Nebeneffekt vergrößert wird, was
bei der Vermietung des KTO eine entscheidende Rolle spielen könnte. Zu guter
Letzt soll dann hier auch die Möglichkeit entstehen, die bereits vorhandenen
Basketballkörbe bespielbar zu machen.

Auch für unsere Jugendlichen soll hier, neben dem Basketballplatz, auch die Tischtennisplatte wiederbelebt werden. Dazu wird ein Netz aufgebaut, die Platte begeradigt und die Fläche herum gepflastert.

Als Magnet neben der Tischtennisplatte, dem Fußballkleinfeld und dem Basketballfeld wollen wir einen sogenannten PUMPTRACK einrichten. Der Pumptrack ist dann für alle Fahrradtypen aller Altersgruppen nutzbar und auch für Skateboarder, Inlineskater, Laufrad- oder Rollerfahrer nutzbar. Ganz klar, hier soll die Jugend animiert werden sich mit Freunden zu treffen, Sportangebote zu nutzen, sich zu messen und den Teamgeist untereinander zu stärken. Da auch schon der eine oder andere Erwachsene sein Interesse bekundet hat, sind wir guter Dinge, dass hier immer etwas los sein wird. Auch die Freiwillig Feuerwehr kann den Platz weiter für Wettkämpfe und Ausbildung nutzen.

Kulturangebote wie Kunst, Musik oder Weiterbildungen wollen wir nicht nur innerhalb des KTO-Gebäudes anbieten bzw. möglich machen, sondern auch auf dem KTO-Gelände mittels einer Überdachung, kombiniert mit einer Grill-und Feuerstätte.
Hier sollen unsere Bürger die Möglichkeit bekommen im Freien, gut geschützt, an einem lauschigen Platz, für Familienfeiern (z.Bsp. Einschulung oder Geburtstagen) ein paar schöne Stunden auf dem Gelände des KTO zu verbringen.

Die
beschriebenen Maßnahmen sind natürlich nicht alle gleichzeitig umsetzbar und
spiegeln auch nur einen Teil aller geplanten Maßnahmen wieder. Die
Gemeindevertretung ist immer offen für neue Ideen und sammelt fleißig die
unterbreiteten Vorschläge, damit wir möglichst alle Einwohner in der Gemeinde
erreichen und mitnehmen - für eine starke Gemeinde Neverin und Glocksin.
Sven Kleinke
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau und Verkehr
Mitglied der Gemeindevertretung
Weitere Artikel








