Wasserturmfest 2018
Ein erlebnisreicher Tag für Jung und Alt
Das war es nun also wieder: Unser Wasserturmfest in Neverin; was für ein Tag. Bereits morgens um 9.00 Uhr fiel der Startschuss durch das traditionelle Turnier im Bauernkegeln des Neveriner Dorfclubs. Und bereits das hatte es in sich, denn es ging um nicht weniger als die Ehre. Warum? Nach Jahren der Erfolglosigkeit sollte der begehrte Wasserturmpokal endlich wieder ins heimische Neverin kommen. Bereits im Vorfeld wurde kräftig geübt, bevor es dann am Samstagmorgen ums Ganze ging. Die Bedingungen waren widrig. Teils starker Wind und kurze Schauer erschwerten das Spiel, konnten die Motivation der Neveriner aber nicht brechen. Sieger der 16 angereisten Mannschaften waren die "Abc-Schützen" aus Neverin, die in einem erstklassig gespielten Turnier den Pokal zurück holten.



Nach dem Turnier bot sich eine kurze Verschnaufpause, bevor es dann um 14.00 Uhr offiziell losgehen sollte mit dem Fest. Geladen war zum Schalmeienumzug, beginnend am Wasserturm. Extra angereist war die Schalmeienkapelle aus Malchin, die mit rund 25 Spielern ordentlich Krach und Stimmung machte. Dazu wurden die Dorfstraße und die Neubrandenburger Straße zeitweise vollständig gesperrt. Dies übernahmen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neverin mit tatkräftiger Unterstützung durch die Wehren aus Staven und Beseritz. So zog der Umzug mit rund 20 Schaulustigen zum Sportplatz am KTO.
Am Sportplatz angekommen, warteten schon Kaffee und Kuchen im Festzelt. Das Buffet aus selbstgebackenem Kuchen übernahmen wieder die fleißigen Damen des Neveriner Dorfclubs, die diesmal Kuchen und Kaffee kostenfrei, aber mit Bitte um eine Spende anboten. Davon wurde reger Gebrauch gemacht, sodass sich die Kuchenbleche rasch leerten und die Spendenbox füllte.



Begleitend zu Kaffee und Kuchen gab es zunächst ein kleines Konzert der Malchiner Schalmeienkapelle. Ein schöner Mix aus alten und neuen Titeln. Im Anschluss, fast nahtlos, gab Herr Lexow etwas zum Besten - und das kam an. Mit Chansons, Gassenhauern und Klassikern zum Mitsingen brachte er schon am frühen Nachmittag die Gäste dazu, ordentlich mit zu schunkeln und mit zu singen.



Fast parallel zur Musik im Festzelt gab es draußen einiges für unsere Kleinen zu entdecken. Clown Flori bot, wie auch schon im letzten Jahr, ein tolles Programm mit vielen Attraktionen. Luftballonfiguren, Karussel fahren, Animationen, Spielzeug - alles war dabei und sorgte für leuchtende Kinderaugen. Die Freiwillige Feuerwehr Neverin bot gleich nebenan einen Hindernislauf für Kinder an, bei dem zeitweise sogar angestanden werden musste, hat er doch so viel Spaß gebracht. Und, nicht zu vergessen, auch schminken lassen konnten sich die Kinder, was für einige bunte Gesichter auf dem Sportplatz sorgte.


Zum Abend hieß es dann traditionsgemäß: Live-Musik mit Tanz. Die Band "Mühlenberg & Co." rund um Frontmann Arko Mühlenberg heizte den Gästen ordentlich ein und bot ein breites Spektrum an Tanzmusik für Jung und Alt. Bis zum "bitteren" Ende am nächsten Morgen um 2.00 Uhr war die Tanzfläche gut gefüllt und man sah den Gästen an: Die Stimmung war klasse.








Zusammenfassend bleibt zu sagen: Ein toller, erlebnisreicher Tag mit vielen Angeboten und Attraktionen. Besten Dank an alle Helfer und Mitschaffenden, das war super.
Nico Klose
Gemeindevertretung Neverin
Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport
Weitere Artikel








