Bürgerpark Neverin: Startschuss 2020
Jetzt für Baumpatenschaft bewerben

Liebe Einwohner der Gemeinde Neverin,
ich freue mich sehr, dass ich Ihnen heute offiziell das Projekt "Bürgerpark Neverin" vorstellen darf. Etwas mehr als ein Jahr ist seit der Urpsrungsidee vergangen, mehrere Möglichkeiten wurden beraten, Partner gesucht und letztlich tolle Ideen zusammengetragen.
Was haben wir vor?
Wir alle kennen das Areal um den Haussee als idealen Ort zum Entspannen, Verweilen, Spazieren, Joggen oder Radfahren. Ein Stück fast unberührte Natur mitten im Herzen der Gemeinde. Eindrucksvoll und spannend, im Sommer wie im Winter. Und vor allem: mit Historie. Der alte Schloßpark samt Insel wurden sicher auch vor 100 Jahren schon genutzt, um die Natur zur genießen. Das alles möchten wir erhalten und weiter ausbauen, wobei "ausbauen" hier nicht wörtlich zu nehmen ist. Das Gebiet soll auch offiziell zu dem werden, was es eigentlich schon ist: ein echter "Bürgerpark".
Was heißt Bürgerpark?
Ein Bürgerpark lebt vom Engagement aller, von Bürgern für Bürger. Nur wenn alle mit offenen Augen Sorge dafür tragen, dass die Natur intakt und die Umgebung ansprechend bleibt, werden auch nachfolgende Generationen Freude und Spaß daran haben. Wir haben hier die Möglichkeit, quasi Hand in Hand, gemeinsam mehr aus dem zu machen und mit neuen Ideen zu verfeinern. Wir als Gemeinde sind der festen Überzeugung, dass persönliche Bindung zum Heimatort letztlich dafür sorgt mit noch mehr Lebensqualität hier zu Hause zu sein, daher starten wir das Projekt Bürgerpark mit Baumpatenschaften
.
Ein Baum als Schützling
Im Frühjahr 2020 werden in lockerer Aufteilung unterschiedlichste, aber passende Bäume, darunter zum Beispiel Edelkastanie, Baumhasel und Mehlbeere, den Parkcharakter als Neubepflanzung weiter stärken. Zusammen mit den Neupflanzungen der letzten beiden Jahre, darunter u.a. Winterlinden, stellen sie die "junge Verstärkung" des Parks dar.
Für all diese Bäume können Sie, liebe Anwohner der Gemeinde, Patenschaften übernehmen und Ihrem Schützlich Ihren Namen verleihen.
Baumpate werden
Als Baumpate stehen Sie mit Ihrem Namen für ein Stück Neverin und jeder kann es sehen. Ihre "Patenkinder" werden als solche erkennbar sein und allen, die sich an ihnen erfreuen, zeigen, dass hier jemand ein ganz besonderes Auge auf sie und ihre Umgebung hat. Symbolisch sind Sie also auf ewig mit Neverin verwurzelt.
Ein Partner für die Umsetzung
Die Beschaffung, das Pflanzen und vor allem die Pflege der Bäume in den ersten Jahren sind mit Aufwand und hohen Kosten verbunden. Ich freue mich daher ganz besonders, dass die Idee schnell beim Neveriner Unternehmen Clausohm
für Begeisterung gesorgt hat. Im Rahmen des Jubiläums zum 30-jährigen Bestehen der Softwarefirma im kommenden Jahr wurde der Gemeinde eine großzügige Unterstützung zugesichert, die das Projekt auf ein sicheres Fundament stellt.
Jetzt um eine Baumpatenschaft bewerben
Wenn Sie sich um eine Baumpatenschaft bewerben und einen Beitrag für die Natur in Neverin leisten möchten, senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten per eMail an baumpate@gemeinde-neverin.de
Wir kommen dann zeitnah mit näheren Informationen auf Sie zu.
Herzlichst
Ihr
Nico Klose
Bürgermeister
Weitere Artikel








