Weihnachtsgruß des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neverin,
das erste halbe Jahr für die neu gewählte Gemeindevertretung und auch für mich
als Bürgermeister ist nun vergangen. Es waren spannende, aufregende und manchmal
auch schwierige Monate.
Zweifelsohne bestand die erste Hürde für uns alle darin, im neuen Amt und in
den neuen Funktionen Fuß zu fassen. Bestehende Projekte galt es vernünftig weiterzuführen
oder erfolgreich zu beenden. Parallel dazu wurden neue Ideen entwickelt,
angeschoben und zum Teil auch schon umgesetzt.
Wir haben den Breitbandausbau begleitet, der im kommenden Jahr in die zweite
Runde geht. Den Bau der Gemeindearbeiterhalle haben wir fast fertiggestellt und
können nun dabei zu sehen, wie in Neverin eine neue, moderne Kindertagesstätte
entsteht.
Wir sind dabei die Mobilfunkabdeckung im Ort deutlich zu verbessern und planen
aktuell die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik.
Wir haben der Gemeinde eine neue Hauptsatzung und Geschäftsordnung gegeben, von
der wir uns erhoffen, dass sie bürgerfreundlicher als die bisherige ist. Mit
unserem Beschluss zur Kulturförderung haben wir unseren Vereinen und
Kulturschaffenden Planungssicherheit und Rückhalt gegeben.
Mit der Unterstützung beim Winterdienst und der kostenfreien Annahme von Herbstlaub
haben wir Pilotprojekte gestartet, mit denen die Einwohnerinnen und Einwohner
entlastet werden sollen.
Das Projekt Bürgerpark erfreut sich schon vor der Einweihung im Frühjahr des
nächsten Jahres großer Beliebtheit und sorgt bei vielen für Freude, sodass wir
für dessen Umsetzung sogar zahlreiche Unterstützer finden konnten.
Ich persönlich freue mich vor allem darüber, dass viele Bürgerinnen und Bürger aktiv
am Geschehen in der Gemeinde teilhaben und es mitgestalten wollen. Die Fülle
der Besucher bei unseren Einwohnerversammlungen, die gut besuchten
Einwohnerfragestunden der Gemeindevertretersitzungen, die gut genutzte
Bürgersprechstunde und letztlich auch viele Anrufe und eMails, die ich täglich
erhalte, beweisen dies.
Ohne das Engagement der Gemeindevertretung, der vielen Menschen in unseren
Vereinen, Clubs und letztlich auch in der Freiwilligen Feuerwehr wäre vieles
von dem bereits Geschafftem nicht möglich gewesen. Dafür, auch für die
Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, möchte ich mich von Herzen bedanken.
Das erste halbe Jahr hat gezeigt, dass vieles erreicht werden kann, wenn möglichst
viele Bürgerinnen und Bürger anpacken, mitmachen und aktiv werden. Um auch das
kommende Jahr mit Mehrwerten für uns alle auszustatten, lade ich Sie daher
herzlich ein, mitzumachen: In unseren Vereinen und Clubs, als Mitglied unserer
Feuerwehr oder gern auch als Impulsgeber in den Beratungen der Fachausschüsse
der Gemeindevertretung.
Ich wünsche nun Ihnen und Ihren Familien eine frohe Weihnachtszeit, erholsame
Tage, Zeit für Dinge, die Sie glücklich machen und einen guten Start ins Jahr
2020.
Herzliche Grüße
Ihr
Nico Klose
Bürgermeister
Weitere Artikel








